Arbeitsfähigkeit und Arbeitsbereitschaft fördern

Fehlzeitendiagnostik

Fehlzeiten sind wie eine betriebliche Fieberanzeige

Steigen die Fehlzeiten von Teams oder Unternehmen über das normale Maß, so wie das menschliche Fieber, dann zeigt dieses Missstände auf. Es gilt herauszufinden, ob es zu einer Überlastung auf körperlicher oder psychischer Ebene gekommen ist, oder Betriebliche Faktoren zu einer Demotivation oder Frustration der Mitarbeitenden geführt. Die unten aufgeführten Analyse-Tools werden diskret und effektiv durchgeführt.

Erst wenn die (Fieber-)Diagnose erstellt ist, kann die unternehmensspezifische effektive „Behandlung“ beginnen

Fehlzeitenmanagement - so gehe ich vor:

1. Abstimmung über Situation und Ziele

Austausch mit Unternehmensführung/ Personalabteilung/ HR

2. Fehlzeitendiagnostik

Unternehmenscheck:  Differenzierte Fehlzeitenanalyse, psychische Gefährdungsanalyse, BEM, Führungsverhalten bzgl. Abwesenheit ...

3. Implementierung von Maßnahmen

Abgeleitet aus der Analyse

4. Erfolgskontrolle

Wirksamkeitskontrolle durch Fehlzeitenanalyse nach 6 und 12 Monaten

Alle Fehlzeitenmanagement:

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button "Alle akzeptieren" zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

Erforderlich*
Notwendige Cookies und Google Fonts zulassen damit die Website korrekt funktioniert

Externe Medien
OpenStreet Map und Youtube zulassen

Statistik
Google Analytics zulassen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close